HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Lernende Intelligenz. Learning Intelligence"

Aufgaben einer "Lernenden Intelligenz. Learning Intelligence."

Eine "Lernende Intelligenz" sollte Aufgaben lösen können, die einen "Mehrwert" zur (allgemeinen) Ausgangsintelligenz ausmachen. Solche Aufgaben könnten sein z.B.:

  1. "Vergessenes" "erinnern",
  2. Assoziationen erzeugen,
  3. einen "roten Faden" erzeugen und ihm folgen sowie ihn weiterverfolgen (beibehalten),
  4. Umwege erkennen und gehen,
  5. "Pausen" einfordern und einlegen,
  6. "alles sacken lassen", "überschlafen" und "überdenken",
  7. spontan entscheiden,
  8. evaluieren,
  9. reflektieren,
  10. Widersprüche auflösen.

Beim Lernen der "Lernenden Intelligenz" ist Wachsamkeit und Achtsamkeit geboten, ob, wie, wann und wodurch sich (nicht nur) die "Lernende Intelligenz" z.B.

  1. sich von einem Weg abbringen lassen
  2. einen "roten Faden" "verlieren",
  3. logisch sind oder scheinen,
  4. unlogisch sind oder scheinen sein,
  5. willkürlich sind oder scheinen,
  6. Fehler machen,
  7. schludern, "leichtsinnig" sind oder scheinen,
  8. sich irren,
  9. sich täuschen,
  10. etwas verwechseln.

 

Bitte beachten:

Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!


.

 

Freiwillige Anerkennung / Honorierung.