Das Lebenswerk des Autors Heinrich Keßler fordert bereits jetzt zu Aufgaben heraus, die auch geeignet sind, mit einer "Lernende Intelligenz" angegangen werden können. Eine Auswahl von Kontexten und ihre besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten für eine "Lernende Intelligenz" zeigt die folgende Aufstellung:
Schwerpunkte der Herausforderungen bzw. Möglichkeiten für eine "Lernende Intelligenz" sind z.B.: |
...Übungsfelder enthalten die Kontexte: |
Einführung in die Anforderungen und Herausforderungen der Denkarbeit und Geistarbeit. |
|
Versuch eines gedanklichen Experiments für ein Modell, um zu erfahren und sich zu erschließen, was "Quanten wissen". |
|
Ermittlung des Wesentlichen, was das Gemeinsame ausmacht und wie sich das Gemeinsame gleichzeitig zeigt. |
|
Ermittlung und Festlegung von Rahmen und Bedingungen für Organisationslernen. |
|
Das eigene, bewusste und unbewusste Suchverhalten erkennen und transversale Themen benennen. |
|
Das eigene Verständnis über die Zusammenhänge darstellen zwischen Vermögen, Kapital und Humankapital. |
|
Standortbestimmung des Gesamtprojekts oder einzelner Gliederungen des Projekte im Zusammenhang aufzeigen. |
|
Zusammenhänge, Ähnlichkeiten und Unterschiede von Begriffen leichter erkennen, benennen und aufbereiten. |
|
Vorlagen für Qualifizierungen auf Zielgruppen, Branchen, Organisationen und Aufgabengebiete übertragen. |
|
Verbindungen von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortungen für Projekte und das Projektmanagement. |
|
Entwicklung und Steuerung der Medienkompetenz für den Umgang mit professionellen Internetinhalten. |
|
Die Grenzen des Vorstellbaren erkennen, ausloten und beachten. |
Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!
Freiwillige Anerkennung / Honorierung.