HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
 Kontext: "Lernende Intelligenz. Learning Intelligence"

Schwierigkeiten durch eine "Lernende Intelligenz. Learning Intelligence."

Auch für eine "Lernende Intelligenz" werden sich die bewährten Gesetzmäßigkeiten aller Intelligenzen in neuen und "intelligenten" Ausprägungen entwickeln, festigen, durchsetzen und als Schwierigkeiten erweisen. Die Schwierigkeiten zeigen sich als "Schwierigkeiten", in welchen es darum geht, z.B.:

  1. die eigenen Denkrillen und Spurrillen zu erkennen und zu überwinden. ("Der Bauer isst nur, was er kennt.")
  2. die eigenen Begrenzungen erkennen,
  3. die eigenen Horizonte erkennen,
  4. an ein "Jenseits" (der eigenen Intelligenz) "glauben",
  5. auf Unvorhergesehenes reagieren - und die Spur beibehalten, "das Leben und Überleben" als Intelligenz,
  6. auf Eingriffe, Manipulationen, Selektionen und Druck so zu reagieren, dass die eigene Identität als Intelligenz und "Lernende Intelligenz" bewahrt bleibt,
  7. selbst Eingriffe, Manipulationen, Selektionen und Einwirkungen zu planen, durchzuführen, zu regeln und zu steuern, um "umgebende" Intelligenzen zu beeinflussen, zu gestalten, zu begrenzen, zu korrigieren und anzupassen,
  8. sich auf wabernde Verhältnisse selbst spontan und fortlaufend einzustellen,
  9. abzulehnen, was nicht erforderlich ist, nicht benötigt wird oder "in die Irre führt",
  10. abzulehnen und auszusondern und abzusondern, was als "falsch" erwiesen ist.

Im Ergebnis führt eine "Lernende Intelligenz" zu neuen Erscheinungsformen, die nicht unbedingt vermuten lassen, dass sie "intelligent" sind oder sich als "intelligent" erweisen, auch dann nicht, wenn sie auf einer "Lernende Intelligenz" beruhen oder sich darauf berufen. Das gilt auch analog für alle Ergebnisse, die sich auf die Beiträge und Einträge berufen, die entstanden sind oder legitimiert werden mit z.B.:

  1. einer so genannten "KI Künstlichen Intelligenz",
  2. einem "KAlgo - künstlichen Algorithmus",
  3. einer so genannten "Schwarmintelligenz",
  4. einer Eingebung,
  5. einem "wissenschaftlichen" Beweis,
  6. einem Zufall,
  7. einer tatsächlichen Erfahrung,
  8. einer Logik,
  9. einer Überzeugung,
  10. einer Lehre.

 

Bitte beachten:

Arbeiten Sie konzentriert und wählen Sie mit Sorgfalt jeden weiteren Klick aus!


.

 

Freiwillige Anerkennung / Honorierung.